
All the world's a stage

Das Schauspielstudio Krapp
habe ich im Jahr 2000 in der Bahrenfelder Straße in Hamburg eröffnet Auf dieser Seite findest Du das "virtuelle Studio", entstanden aus und für die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Die Möglichkeiten der Arbeit durch dieses Medium habe ich schätzen und lieben gelernt, also wird der virtuelle Raum auch über die Pandemie hinaus Bestand haben.
Ich habe zahlreiche Menschen dabei begleitet, Ihren Zugang zu sich selbst, Ihrer Stimme und Ihrem Spiel zu finden und/oder mit den Höhen und Tiefen eines künstlerischen Berufs umzugehen bzw. sie darauf vorbereitet. Mein Unterricht lebt von gemeinsamen Prozessen - Du findest hier keine von Dir unabhängige Methode, sondern eine individuelle Begleitung und eine Arbeit, die sich immer weiter entwickelt.
Dahinter steht meine Vision für eine gesunde, verbundene und visionäre Form von Kunst, Theater und Leben und ein spielerisches Ideal, das auf Lebendigkeit, Leichtigkeit, Flexibilität und echtem Spiel beruht.
Schauspiel für Kunst und Seele
Schauspiel ist die direkteste aller Kunstformen und berührt immer den ganzen Menschen. Das oberste Prinzip eines Schauspielunterrichts ist für mich das Verständnis und die Empathie für den anderen Menschen ( Spieler*in und Rolle ) und mein Unterricht ist davon bestimmt.
Persönliches, darstellerisches und kreatives Wachstum sind für mich eins. Du kannst die Geschichte eines anderen erst erzählen, wenn Du in der Lage bist, Deine eigene loszulassen. Das ist erst möglich, wenn Du sie begreifst, annimmst und losläßt - denn Du kannst eine Rolle nur so weit verstehen, wie Du Dich selbst verstehst; je weiter Du damit gehst, umso flexibler und ausdrucksstarker wirst Du.
Ziel des Unterrichts
ist die Fähigkeit, präsent zu sein, flexibel und im Fluss zu spielen, zu singen, zu leben und spielerisch zu erschaffen und zu kreieren.
Für mich ist das der tiefste Ausdruck dessen, was uns Menschen ausmacht. Natürlich ist ebenso Ziel, künstlerische Arbeit auf hohen Niveau zu produzieren, bzw. dazu fähig zu werden.
Das eine ist für mich die Voraussetzung für das andere.
Die Aufgabe der Künstler*innen
sehe ich unter anderem darin, Visionen zu erschaffen, Neues zu denken und eine Gemeinschaft zu begleiten. Nicht nur zu zeigen, was ist, sondern vor allem, was sein könnte.
Wir befinden uns in einem tiefgreifenden kulturellen Veränderungsprozess- meine unterrichtende Arbeit ist mein Beitrag zur einer Gesellschaft, in der Künstler diese Aufgabe erfüllen, weil sie darauf vorbereitet sind und eine Wahl treffen und die Reinszenierung der Vergangenheit unterschieden können von einer Vision für die Zukunft. Sie brauchen dafür ein selbstgelebtes Wissen um Verletzung, Heilung, gesundes Wachstum und menschliches Potential - und um die Möglichkeiten der Kunst, es auszudrücken und damit neue Wege begehbar zu machen.
Professionelles kreatives Know How zugänglich zu machen
und es in andere Felder zu übertragen, ist mir ein Anliegen. Denn nicht nur ist jede*r kreativ, unsere Kreativität macht uns aus und enthält den Schlüssel zur Heilung und zur gesunden eigenen und gemeinschaftlichen Entwicklung. Deshalb unterstütze ich explizit nicht nur Künstler, sondern eben auch Entrepreneure und Menschen, die aktiv und kreativ die Welt von morgen erträumen und erschaffen - in welchem Beruf auch immer.
Dies alles gilt natürlich für meinen Präsenzunterricht genauso. :-)
Das Online-Studio
ist im Augenblick mein Beitrag dazu, in dieser Pandemie mit meinen Mitteln Menschen zu unterstützen, so dass es uns als Gemeinschaft vielleicht ein wenig besser gelingt, durch die Herausforderungen hindurchzugehen und langfristig daran zu wachsen. Es ist getragen von der unerwarteten Entdeckung der letzten Monate, was in und mit diesem Medium möglich ist: Die Arbeit online steht der Präsenzarbeit in keiner Weise nach, sie ist anders, kein Ersatz, sondern etwas Neues und eine Ergänzung. Es ergeben sich andere Schwerpunkte in den Prozessen und das Setting eröffnet einige Möglichkeiten, die Präsenzarbeit nicht hat. Deshalb ist für mich sehr klar: Den Online- Bereich meines Studios wird es auch über die Pandemie hinaus geben.